BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AnwZ (B) 48/08 vom 20. April 2009 in dem Verfahren wegen Verleihung einer Fachanwaltsbezeichnung -2- Der Bundesgerichtshof, Senat für Anwaltssachen, hat durch den
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AnwZ (B) 17/07 vom 25. Februar 2008 in dem Verfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FAO §§ 5 Satz 1 Buchstabe c, 10 Nr. 1 Als Fallbearbeitung auf dem
Vollmachtsdatenbank 2.0 Seite © DATEV eG, alle Rechte vorbehalten Inhalt 1. Vollmachtsdatenbank 2.0 n gesetzliche Verankerung n Voraussetzungen der Vollmachtsdatenbank n Prozess der
… vom 12.5.2000 der BRAK-Ausschuss „Internationale…
Vorstandssitzung Dezember 2023
Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht aus dem Präsidium die Beschlussfassung über die Besetzung der Vorstandsabteilungen und deren Zuständigkeiten für das Jahr
… Insbesondere Markenrecht, Urheberrecht, UWG, Heilmittelwerberecht,…
… um Mandanten warb, die wegen Urheberrechtsverletzung abgemahnt worden…
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AnwZ (B) 31/06 vom 16. April 2007 in dem Verfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FAO § 5 Buchstabe g, § 7 a) Fallbearbeitungen nach § 5 Buchstabe g Nr. 1
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AnwZ (B) 31/06 vom 16. April 2007 in dem Verfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FAO § 5 Buchstabe g, § 7 a) Fallbearbeitungen nach § 5 Buchstabe g Nr. 1
Strafrechtliche Risiken anwaltlicher Tätigkeit Florian Kraus Stephan Horster Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Knauer Partnerschaft von Rechtsanwälten
§ 43 a Abs. 4 BRAO
Der Rechtsanwalt darf keine widerstreitenden Interessen vertreten.
§ 3 BORA Widerstreitende Interessen, Versagung der Berufstätigkeit
(1) Der Rechtsanwalt darf nicht tätig
Haftungsfragen, anwaltliches Gesellschaftsrecht, Rechtsformen „Un plaideur peu satisfait“ aus: „Les Gens de Justice“, Honoré Daumier (1808 - 1879) Rechtsanwalt Holger Grams · Mauerkircherstr. 8 ·
Berufsbildungsbericht Tätigkeit der Rechtsanwaltskammer München als zuständige Stelle nach § 71 Abs. 4 Berufsbildungsgesetz Geschäftsjahr vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 2 Inhaltsverzeichnis I.
Bericht der Abteilung XI Berufsbildung Tätigkeit der Rechtsanwaltskammer München als zuständige Stelle nach § 71 Abs. 4 Berufsbildungsgesetz Geschäftsjahr vom 01.01.2021 – 31.12.2021 1. Bericht über
Berufsbildungsbericht Tätigkeit der Rechtsanwaltskammer München als zuständige Stelle nach § 71 Abs. 4 Berufsbildungsgesetz Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 2 Inhaltsverzeichnis I.
Berufsbildungsbericht Tätigkeit der Rechtsanwaltskammer München als zuständige Stelle nach § 71 Abs. 4 Berufsbildungsgesetz Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 2 Inhaltsverzeichnis I.
Urteil Az. AnwZ (Brfg) 54/11? BGH 8. April 2013 Tenor 1 Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des 2. Senats des Niedersächsischen Anwaltsgerichtshofs vom 29. August 2011 wird zurückgewiesen.
Urteil Az. AnwZ (Brfg) 54/11? BGH 8. April 2013 Tenor 1 Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des 2. Senats des Niedersächsischen Anwaltsgerichtshofs vom 29. August 2011 wird zurückgewiesen.
Urteil Az. AnwZ (Brfg) 54/11? BGH 8. April 2013 Tenor 1 Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des 2. Senats des Niedersächsischen Anwaltsgerichtshofs vom 29. August 2011 wird zurückgewiesen.
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Zum 17.05.2013 ist die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) in Kraft getreten. Danach haben auch Rechtsanwälte als