Spendenaufruf für betroffene Kolleginnen und Kollegen
Die Ukrainische Nationale Anwaltsassoziation bittet um Spenden, um betroffene Kolleginnen und Kollegen finanziell unterstützen zu können, die wie
Die 6. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat in ihrer 3. Sitzung am 21.11.2016 auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) reagiert, der mit Urteil vom 26.10.2015
Strafverteidiger in München, Anwalt seit 1987, bisher im Vorstand aktiv für Berufsrecht, Fachanwälte und im Präsidium, weiter auch als Vetreter der BRAK im Rat der europäischen Anwälte in
Am 24.11.2017 wurde die Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach
Bessere Übersicht und Lesbarkeit
Mit der beA-Version 3.17 vom März 2023 sind in der beA-Anwenderhilfe wesentliche Überarbeitungen vorgenommen worden, sodass die Anwenderhilfe durch die Neugestaltung
Am 22.04.2021 wurde eine neue Version für das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) implementiert. Die beA-Version 3.4.2 bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, u.a. für Dateinamen von
… für die Besetzung des neuen BRAK-Ausschusses Urheber- und Medienrecht.…
Bericht der Abteilung XII Vermittlung 2016 Stand: 16.01.2011 Stand: 01.02.2017 Gesamtübersicht Vermittlung durch die Geschäftsstelle Vermittlung durch die Abteilung Vermittlung durch
Authentifizierung erleichtert Eindämmung von Betrugsversuchen
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die als sogenannte prüfende Dritte für ihre Mandantschaft Corona-Neustarthilfe oder
Neue Zertifikate über Kundenportal der Zertifizierungsstelle seit 20.11.2023 erstellbar
Seit August 2023 tauscht die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer beA-Mitarbeitendenkarten gegen Karten
Hier sehen Sie das neue beA-Erklärvideo zum Thema "Senden und Empfangen von Nachrichten".
In unserem ersten beA-Erklärvideo zur Erstregistrierung finden Sie erste Schritte auf dem Weg zum beA
BGH-Entscheidung zur Verschlüsselungstechnik
Ab 01.01.2022 wird die aktive Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfaches für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zur Pflicht. Die
Kündigung von Sammelanderkonten – Umfrage – Die Teilnahme per Online-Fragebogen ist bis Sonntag, 13.02.2022, möglich. WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr
beA-Release 3.6.2 am 17.06.2021
Seit dem 17.06.2021 steht allen Nutzerinnen und Nutzern des elektronischen Anwaltspostfachs eine überarbeitete Version der beA-Webanwendung zur Verfügung. Mit dem
beA-Oberfläche wird benutzerfreundlicher und moderner
Am 26.02.2022 wurde von der BRAK die Version 3.10 der beA-Webanwendung zur Verfügung gestellt. Die neue Version beinhaltet sowohl technische
Aufgrund der Empfehlungen der Koordinierungsstelle für IT-Standards des IT-Planungsrats hat die BRAK eine Anpassung der kryptographischen Algorithmen von im beA zum Einsatz kommenden
… Web: www.gji.de
Institut für Urheber- und Medienrecht Salvatorplatz 1,…
Sondernewsletter zur aktuellen Corona-Situation ZUR WEBSITE Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen, die zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie ergriffenen Maßnahmen schränken das
7. Auflage verfügbar
Die Arbeitsgruppe zur Realisierung einer wirksamen anlassunabhängigen Geldwäscheaufsicht durch die Rechtsanwaltskammern (RAK AG Geldwäscheaufsicht) hat die Auslegungs- und
… für Sozialrecht 61 Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht 55 Fachanwälte…