Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Suche

273 Ergebnisse
… Unterlassungsansprüchen gegen die Urheber dieser Behauptungen wird bei der…
… Unterlassungsansprüchen gegen die Urheber dieser Behauptungen wird bei der…
… den Kunden ausgeschlossen. 12 Urheber- und sonstige Rechte,…
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL AnwZ (Brfg) 57/11 in der verwaltungsrechtlichen Anwaltssache wegen Führens der Fachanwaltsbezeichnung Verkündet am: 2. Juli 2012 Boppel
Der STAR-Bericht 2024 ist erschienen. Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) wird bereits seit 1993 im Auftrag der BRAK durch das Institut für Freie Berufe
… Gewerblicher Rechtsschutz/Medienrecht. Unsere Räume in der…
A Kammer-ABC Abteilungen des Kammervorstands ? Vorstandsabteilungen Altersvorsorge Die berufsständische Versorgung im Alter erfolgt für die Mitglieder der Kammer durch die Rechtsanwalts- und
Aktuelles Verordnung schafft weitreichende Meldepflichten bei Immobilientransaktionen Am 01.10.2020 tritt – basierend auf § 46 Abs. 6 GwG – die neue Verordnung zu den nach dem Geldwäschegesetz
Ersatzeinreichung bei vorübergehender technischer Unmöglichkeit Rechtsanwältin Julia von Seltmann, BRAK, Berlin Seit dem 1.1.2022 dürfen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Schriftsätze, Anträge und
… Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht Fachanwälte für…
A Abteilungen des Kammervorstands Vorstandsabteilungen Altersvorsorge Die berufsständische Versorgung im Alter erfolgt für die Mitglieder der Kammer durch die Bayerische Rechtsanwalts- und
MN Rechtsprechung Anwaltsrecht Fachanwaltsantrag: Kein Nachschieben von Fällen mehr vor Gericht? FAO § 5; VwGO § 91 Das Nachschieben von Fällen zu einem Fachanwaltsantrag im gerichtlichen
MN Rechtsprechung Anwaltsrecht Fachanwaltsantrag: Kein Nachschieben von Fällen mehr vor Gericht? FAO § 5; VwGO § 91 Das Nachschieben von Fällen zu einem Fachanwaltsantrag im gerichtlichen
MN Rechtsprechung Anwaltsrecht Fachanwaltsantrag: Kein Nachschieben von Fällen mehr vor Gericht? FAO § 5; VwGO § 91 Das Nachschieben von Fällen zu einem Fachanwaltsantrag im gerichtlichen
Vollmachtsdatenbank und Vorausgefüllte Steuererklärung Seite © DATEV eG, alle Rechte vorbehalten Vorausgefüllte Steuererklärung Start Anfang 2014 Die Finanzverwaltung hat die Vorausgefüllte
Vollmachtsdatenbank und Vorausgefüllte Steuererklärung Seite © DATEV eG, alle Rechte vorbehalten Vorausgefüllte Steuererklärung Start Anfang 2014 Die Finanzverwaltung hat die Vorausgefüllte
Bericht der Abteilung VI Fachanwaltschaften/RDG 2020 1. Sitzungsstatistik 2020 1.1 Präsenzsitzungen § § 1.2 Video-Sitzungen Januar Februar § § § § § § § März Mai Juli September Oktober November
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL AnwZ (Brfg) 85/13 Verkündet am: 27. Oktober 2014 Boppel Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in der verwaltungsrechtlichen
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AnwZ (B) 43/08 vom 20. April 2009 in dem Verfahren wegen Verleihung einer Fachanwaltsbezeichnung -2- Der Bundesgerichtshof, Senat für Anwaltssachen, hat durch den
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AnwZ (B) 48/08 vom 20. April 2009 in dem Verfahren wegen Verleihung einer Fachanwaltsbezeichnung -2- Der Bundesgerichtshof, Senat für Anwaltssachen, hat durch den
Alle 273 Ergebnisse anzeigen