Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Suche

28 Ergebnisse
… 60 In der Probezeit 50 Im gegenseitigen Einvernehmen 40 Einseitige Kündigung durch Ausbilder 30 20 10 0 Einseitige Kündigung durch Azubi 13 5 3 2 5 c) Gesamtbestand Der Gesamtbestand…
… 27 30 vor Ausbildungsbeginn 23 25 In der Probezeit Im gegenseitigen Einvernehmen 20 15 durch Ausbilder 14 11 durch Auszubildenden 8 10 Aufgabe der Ausbildung 5 2 0 Die Rechtsanwaltskammer…
… 28 30 vor Ausbildungsbeginn 25 in der Probezeit 20 im gegenseitigen Einvernehmen 15 durch Ausbilder 11 9 10 9 durch Auszubildende/n 6 5 0 58 JAHRESBERICHT 2023 Rechtsanwaltskammer München …
… Ausbildungsbeginn 26 25 In der Probezeit 19 20 15 Im gegenseitigen Einvernehmen 13 12 13 durch Ausbilder 10 durch Auszubildenden 5 0 Die Rechtsanwaltskammer München hat als zuständige Stelle die…
…chluss „Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin". § 29 der Prüfungsordnung regelt eine besondere Ausbildereignung des Geprüften Rechtsfachwirts. Wer die Fortbildungsprüfung bestanden hat, hat ein…
… tragen muss, welche auf die Vergütung entfallen, die der Referendar von seinen Ausbildern innerhalb der einzelnen Stationen erhält. Aufgrund beabsichtigt das Bayerische Staatsministerium…
… der Änderungen deutlich verbessert: Zukünftig wird zusätzlich die Hälfte der Brutto-Vergütung des Ausbilders (gedeckelt auf 4.000 Euro, zuzüglich 20 % Sozialversicherungspauschale) übernommen. Auch hier…
… Ausbildungsergebnisse bringt, wenn sie mit einem überdurchschnittlich hohen Aufwand an engagierten Ausbildern durchgesetzt wird. Eine Untersuchung, ob diesem Aufwand nicht auch ein entsprechender Ertrag…
Alle 28 Ergebnisse anzeigen