BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AnwZ (B) 14/07 vom 25. Februar 2008 in dem Verfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FAO §§ 7, 9 a) Bei der Auswahl der Themen für das Fachgespräch steht dem
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS AnwZ (B) 14/07 vom 25. Februar 2008 in dem Verfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FAO §§ 7, 9 a) Bei der Auswahl der Themen für das Fachgespräch steht dem
Laut aktuellen Mitteilungen der BRAK steht das beA-System nach Wartungsarbeiten und einem Workaround wieder stabil zur Verfügung. Weitere informationen finden Sie auf der beA-Website.
Neue beA-Version enthält zahlreiche Neuerungen
Mit dem neuen beA-Release 3.8.1 hat die BRAK und der technische Dienstleister Wesroc das besondere elektronische Anwaltspostfach weiterentwickelt und
BRAK und der DAV haben eine Empfehlung zur Nutzung des sicheren Übermittlungswegs durch Berufsausübungsgesellschaften erarbeitet. Hier finden Sie weitere Informationen.
Was ändert sich beim elektronischen Rechtsverkehr?
Im BRAK-Magazin 03/2024 fassen Julia von Seltmann, stv. Leiterin des Berliner Büros der BRAK, und Dr. Tanja Nitschke, Geschäftsführerin der BRAK,
Bericht der Abteilung VIII Öffentlichkeitsarbeit 2018 Stand: 31.01.2019 Mitteilungen der RAK Ausgaben 2018 Mitteilungen der RAK Veröffentlichung von Berichten zu Vorstandssitzung Mit Sitzung am
Die Europäische Rechtsakademie Trier (ERA) und der Rat der Europäischen Anwaltschaften (CCBE) richten erneut zwei Wettbewerbe für junge Rechtsanwälte aus, die im September 2019 bzw. September 2020
Zehnjähriges Bestehen wird gewürdigt
Am 01.01.2011 hat die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Die Schlichtungsstelle wurde auf Initiative der BRAK hin
Kurzbericht der BRAK
Die 77. Tagung der Gebührenreferenten wurde von der RAK Celle ausgerichtet und fand am 04.05.2019 in Hildesheim statt.
Schwerpunktmäßig befassten sich die Teilnehmer mit dem
Neue beA-Version ab 04.05.2022 installiert
Die neue beA-Version 3.12 wird ab 04.05.2022 installiert. Die wesentlichen Änderungen der neuen Version betreffen die Unterstützung des Fernsignaturservice
Das sog. Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht u. a. eine auf ein halbes Jahr befristete Absenkung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes von 19 auf 16 Prozent für die Zeit vom 01.07. bis zum
Das Bundesjustizministerium hat die Beschlüsse der Satzungsversammlung zur Berufsordnung und Fachanwaltsordnung gemäß §191e der BRAO geprüft; es bestehen keine Bedenken gegen deren Rechtmäßigkeit.
Die neue beA-Version 2.1.5 wurde heute installiert und steht den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten seit heute Mittag zur Verfügung.
Die neue Version ermöglicht Vertretern und
Ausfüllhinweise zu Anlage „Praktische Erfahrungen gem. § 5 Fachanwaltsordnung“ zum Antrag auf Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Insolvenzrecht“ 1. Es wird gebeten, für die Darlegung der
Seit 22.02.2024 steht das beA auch als beA-App zur Verfügung und kann in den App Stores für iOS und Android heruntergeladen werden. Rechtsanwält:innen können über die beA-App der BRAK auf ihr
Neue beA-Version voraussichtlich am 28.06.2022 installiert
Die neue beA-Version 3.13 wird voraussichtlich am 28.06.2022 installiert. Diese Version wird Verbesserungen in der Bedienung der
beck-online - NJW 2009, 858 AnwGH Baden-Württemberg: Nachweis der besonderen praktischen Erfahrungen „Fachanwalt für Versicherungsrecht“ Seite 1 von 3 NJW 2009 Heft 12 858 Nachweis der
beck-online - NJW 2009, 858 AnwGH Baden-Württemberg: Nachweis der besonderen praktischen Erfahrungen „Fachanwalt für Versicherungsrecht“ Seite 1 von 3 NJW 2009 Heft 12 858 Nachweis der
Anwaltsgerichtsbarkeit
Die Anwaltsgerichtsbarkeit ist eine eigenständige staatliche Gerichtsbarkeit für besondere Sachgebiete vergleichbar mit der Verwaltungs- und Arbeitsgerichtsbarkeit, die sich