… 3 II. Anwendbarkeit des GwG auf Rechtsanwälte und Syndikusrechtsanwälte ..................................................................................... 4…
… Vermittlung Dümmler Happ Kopp Wenzel Prof. Dr. Wolf, M.A. Huber Dr. Schröter Staehle Abteilung XIII Syndikusrechtsanwälte Dr. Blessing Dietzel Just Reinhardt Reisenhofer Abteilung XIV Anwaltsrichterwahl …
… wird eine Gebühr von EUR 260,– erhoben. Dies gilt auch, wenn bereits eine Zulassung als Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) oder Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) besteht. 2. Für die Bearbeitung des Antrags…
… zuletzt unterhalten haben. Ist das Kammermitglied zugleich als Rechtsanwalt und als Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) zugelassen oder unterhält es mehrere Kanzleien in verschiedenen Wahlbezirken, ist das…
… Rechtsanwalts durch Bindungen an den Staat möglicherweise beeinträchtigt ist11. Auch die Stellung des Syndikusanwaltes ist in der Diskussion12. Das Tätigkeitsverbot des § 46 Abs. 2 BRAO sichert nach Auffassung…
… besteht die Möglichkeit, als angestellter Rechtsanwalt bei einem anwaltlichen Arbeitgeber oder als Syndikusrechtsanwalt bei einem Unternehmen zu arbeiten. Die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und die…
… wieder für die Selbständigkeit entscheiden. Wir sehen aber anhand der Zunahme der Zulassungszahlen der Syndikusrechtsanwält:innen, dass gerade die Angestelltentätigkeit in Unternehmen zunimmt. Gerade Frauen…
… keine wesentliche Änderung i.S.v. § 46b Abs. 3, 4 BRAO ergibt und die bestehende Zulassung als Syndikusrechtsanwältin/Syndikusrechtsanwalt die geänderte Tätigkeit umfasst [Kennz. FST]. 1. Angaben zur…
…Merkblatt für die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt *) Die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt beantragen Sie bitte mit dem auf der Internetseite der Kammer verfügbaren Antragsformular und der ebenfalls dort verfügbaren…
…Tätigkeitsbeschreibung für die Zulassung als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt 1. Angaben zum Arbeitsverhältnis 1 Name, Vorname (Arbeitnehmer/in) 2 Beginn des Arbeitsverhältnisses .1. 3 Arbeitgeber 4 …
… für eine Ergänzungsabrede zum Arbeitsvertrag betreffend die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung als Syndikusrechtsanwalt Die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung der Syndikusrechtsanwältin/des…
…aus der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft als Rechtsanwalt gemäß § 14 Abs. 2 Nr. 4 BRAO und/oder Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) gemäß §§ 46 b Abs. 2, 14 Abs. 2 Nr.4 BRAO An den Vorstand der Rechtsanwaltskammer für…
… für eine Ergänzungsabrede zum Arbeitsvertrag betreffend die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung als Syndikusrechtsanwalt Die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung der Syndikusrechtsanwältin/des…
… für eine Ergänzungsabrede zum Arbeitsvertrag betreffend die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung als Syndikusrechtsanwalt Die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung der Syndikusrechtsanwältin/des…
…Tätigkeitsbeschreibung für die Zulassung als Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt 1. Angaben zum Arbeitsverhältnis 1 Name, Vorname (Arbeitnehmer/in) 2 Beginn des Arbeitsverhältnisses .1. 3 Arbeitgeber 4 …
… für eine Ergänzungsabrede zum Arbeitsvertrag betreffend die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung als Syndikusrechtsanwalt Die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung der Syndikusrechtsanwältin/des…
… für eine Ergänzungsabrede zum Arbeitsvertrag betreffend die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung als Syndikusrechtsanwalt Die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung der Syndikusrechtsanwältin/des…
… für eine Ergänzungsabrede zum Arbeitsvertrag betreffend die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung als Syndikusrechtsanwalt Die fachliche Unabhängigkeit der Berufsausübung der Syndikusrechtsanwältin/des…
… Vorstand und Präsidium beschäftigten sich im Geschäftsjahr 2016 unter anderem mit folgenden Themen: - Syndikusrechtsanwälte Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) Projekt Digitales Mitteilungsblatt…
… Anwaltspostfachs (beA) Diskussion eines Modells des BRAO-Ausschusses zur gesetzlichen Neuregelung der Syndikusanwälte Entwurf einer Verordnung des BMJV über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren…