Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Suche

113 Ergebnisse
… von Rechtsdienstleistungen, • Beschränkung von Barzahlungen, z. B. auf eine bestimmte Obergrenze sowohl im Büro als auch über das Bankkonto, • unverzügliche Beachtung aufkommender Probleme, • Durchführung einer…
…tsunterlagen quasi privat. ? Ein Mitarbeiter arbeitet häufig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten allein im Büro, soweit das für die konkrete Position außergewöhnlich ist. ? Ein Mitarbeiter nimmt häufig und ohne…
… quasi privat. ? Ein Mitarbeiter arbeitet häufig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten allein im Büro, soweit das für die konkrete Position außergewöhnlich ist. 46 6. Aufl. (Stand: Oktober 2021) ? Ein…
… Aufl. (Stand: Juni 2024) • Ein Mitarbeiter arbeitet häufig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten allein im Büro, soweit das für die konkrete Position außergewöhnlich ist. • Ein Mitarbeiter nimmt häufig und ohne…
…tsunterlagen quasi privat. • Ein Mitarbeiter arbeitet häufig außerhalb der üblichen Arbeitszeiten allein im Büro, soweit das für die konkrete Position außergewöhnlich ist. • Ein Mitarbeiter nimmt häufig und ohne…
… Sommer 1913 eine Umfrage über das Einkommen der Rechtsanwälte aus bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und die Bürounkosten, deren Ergebnis in den „Nachrichten für die Mitglieder des Deutschen Anwaltvereins"…
… Rechtsanwaltsfachangestellte/n auch schon während der Ausbildungszeit attraktiver gestaltet, führten zur Bürovorsteherausbildung, die seit dieser Zeit in gesonderten Kursen erfolgreich durchgeführt wird. Am…
… Merkblatt und Anmeldung zur Abschlussprüfung gemäß neuer PO Berufswahl Interessieren Sie sich für einen Büroberuf mit Teamarbeit? Die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten ist zukunftssicher. Möglich…
… und Strafverfolgungsbehörden. Geprüfte(r) Rechtsfachwirt/in Geprüfte(r) Rechtsfachwirte/in (früher Büroleiter/in oder Bürovorsteher/in) ist eine Berufsbezeichnung für besonders ausgebildete und hoch…
… Sonstiges (m/w/d) Bitte beachten Sie: Seit 01.02.2023 finden Sie Bürogemeinschaften nicht mehr als Teil der Stellenbörse, sondern im eigenen Bereich Bürogemeinschaften…
… ist weitreichend und gilt auch für alle mit dem Rechtsanwalt in derselben Berufsausübungs- oder Bürogemeinschaft verbundenen Rechtsanwälte.      
… geknüpft, egal ob er den Beruf als Einzelanwalt, angestellter Rechtsanwalt, freier Mitarbeiter, in Bürogemeinschaft, Sozietät, Partnerschaft oder in einer Rechtsanwaltsgesellschaft ausübt. Auch der…
… Fall ist – bereits zu einem früheren Zeitpunkt mitgeteilt haben. Berufsausübungsgesellschaften vs. Bürogemeinschaften  In § 59b Abs. 1 BRAO ist legaldefiniert, wann eine Berufsausübungsgesellschaft…
… Werbung, Reisekosten, Weiterbildung, Steuerberatung, Betriebssteuern, Telefon, Fax, Internet, Bürobedarf, Porto, Verpackungen usw. Bei der Aufnahme von Krediten sollten Sie die Höhe des Kredits, die…
… er begründen kann, dass der Mandant ihn von der Verschwiegenheit entbunden hätte. Verschwiegenheit bei Bürogemeinschaft / freien Mitarbeitern Grundsätzlich gilt die Verschwiegenheit gegenüber jedermann, also…
… der Justiz Im BRAK-Magazin 03/2024 fassen Julia von Seltmann, stv. Leiterin des Berliner Büros der BRAK, und Dr. Tanja Nitschke, Geschäftsführerin der BRAK, die wichtigsten Änderungen im…
… Michaela Braun 18.10.2023, 17:00 Uhr Onlineteilnahme   Prüfungsvorbereitung Zwischenprüfung/Büroorganisation - 1. Abend Frau Sabine Jungbauer 24.10.2023, 17:00 Uhr Onlineteilnahme Agrarrecht …
… (089) 53 29 44-55. Der Telefondienst wird von Rechtsfachwirtin Sabine Jungbauer bedient. Sie hat als Bürovorsteherin viele Jahre praktische Erfahrung vorzuweisen, ist (Mit-) Autorin verschiedener Lehrbücher und…
… anspruchsvolle Tätigkeiten auf Sie. Sie managen das nichtanwaltliche Aufgabenfeld eines Rechtsanwaltsbüros und leisten qualifizierte Sachbearbeitung im anwaltlichen Aufgabenfeld. Sie sind erster Ansprechpartner…
… (2) Das Verbot des Abs. 1 gilt auch für alle mit ihm in derselben Berufsausübungs- oder Bürogemeinschaft gleich welcher Rechts- oder Organisationsform verbundenen Rechtsanwälte. Satz 1 gilt nicht,…
Alle 113 Ergebnisse anzeigen