…erter, 66-jähriger Kanzleiinhaber möchte seine Rechtsanwaltskanzlei nach über 30 Jahren veräußern. Das Anwaltsbüro wird in angemieteten Räumen in bester innenstädtischer Lage betrieben. Der Mietvertrag ist über weitere…
… einer Kanzlei ist nach allgemeinen Grundsätzen festzustellen. Er setzt sich wie folgt zusammen: 1. Büroeinrichtung Büroeinrichtung einschließlich der Bürogeräte, der Bibliothek mit Kommentaren und…
… wie sie bei Veränderungen in Anwaltskanzleien notwendig wird, darzustellen. AKTIVA A Anlagevermögen Büroeinrichtung Kraftfahrzeuge B Umlaufvermögen Abzurechnende und abgerechnete Honorarforderungen Noch nicht…
… Länder; beim Syndikusrechtsanwalt ist auf den Sitz des Arbeitgebers oder dessen Niederlassungen oder Büros abzustellen bzw. auf Dritte im Sinne von § 46 Abs. 5 Satz 2 BRAO. - die für den Mandanten auftretende…
… Länder; beim Syndikusrechtsanwalt ist auf den Sitz des Arbeitgebers oder dessen Niederlassungen oder Büros abzustellen bzw. auf Dritte im Sinne von § 46 Abs. 5 Satz 2 BRAO. -7- - die für den Mandanten…
… erhebliches Potential für Geldwäschehandlungen. Ähnlich den Shisha-Bars bieten Glücksspielstätten und Wettbüros, die von diesen Clan-Strukturen kontrolliert werden (siehe Kapitel 5.3), die Möglichkeit zur…
… ganz unterschiedliche Erscheinungsformen annehmen und von der personalistisch strukturierten Bürogemeinschaft bis hin zu körperschaftlich strukturierten Fonds-Vehikeln reichen. Je nach konkreter…
… ausgearbeitet werden. Kanzleien mit Niederlassungen in mehreren Rechtsordnungen sollten in all ihren Büros einen einheitlichen Ansatz verfolgen, wobei die Compliance grundsätzlich von der Führungsebene…
…inne des Satzes 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 13 Abs. 2 genannten Aufgaben im Rechtsanwaltsbüro haben. 2. Zur mündlichen Prüfung gemäß § 14 Abs. 3 ist zuzulassen, wer den erfolgreichen Abschluss des…
…lungsprüfung Ich beantrage Prüfungsbefreiung in folgenden bereits erfolgreich abgelegten Prüfungsfächern: ? Büroorganisation und –verwaltung ? Personalwesen und Mandatsbetreuung ? Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht ?…
… München nach Kriegsende beteiligt. Geprüfte(r) Rechtsfachwirt/in Geprüfte(r) Rechtsfachwirte/in (früher Büroleiter/in oder Bürovorsteher/in) ist eine Berufsbezeichnung für besonders ausgebildete und hoch…
… Abend des Verbandes Freier Berufe in Bayern Selbstverwaltung in Freien Berufen entlastet den Staat Bürokratiebelastung, Fachkräftemangel, Gefährdung ihrer kleinteiligen Strukturen, fehlende Digitalisierung…
… dass es notwendig ist, die selbstständige Berufsausübung attraktiver zu gestalten: Durch Abbau von Bürokratie, attraktive Arbeitszeiten, mehr Rechtssicherheit, mehr Vertrauen statt reglementierender…
… werden. Bei der Umsetzung in Bundes- und Landesrecht werde oftmals noch etwas draufgesattelt, was neue Bürokratielasten entstehen lasse. 1. VFB-Vizepräsident Dr. Thomas Kuhn bilanziert die Gespräche mit…
…www.freieberufe-bayern.de 3/2020 70-Jahr-Feier des VFB verschoben Bürokratieaufwand durch Konjunkturpaket Inf rmationen Editorial Die Corona-Krise hat die Freien Berufe voll erwischt. Nach einer Umfrage des Instituts…
… von allen acht Prüfungsausschüssen sind wie folgt: gut befriedigend mangelhaft 4 Kommunikation & 4 Büroorganisation Rechtsanwendung ausreichend 59 21 64 46 62 46 40 ungenügend 0 sehr gut 6 2 0% …
… 19 2 19 71 Rechtsanwendung 2 0% 0% 91 38 6 1 1 38 6 90 3 36 90 50% 50% 0 Kommunikation & Büroorganisation Kommunikation & Büroorganisation 3 100% 100% Im Fachbereich „Kommunikation &…
… München I sind wie folgt: sehr gut gut befriedigend ausreichend 3 Kommunikation & Büroorganisation mangelhaft 11 Rechtsanwendung 0 14 9 14 0% ungenügend 4 1 10 50% 100% Die…
…ganisatorischen Gründen zudem bei der Rechtsanwaltskammer Stuttgart abgelegt. Im Fachbereich „Kommunikation & Büroorganisation“ erlangten 25 Teilnehmer die Note „sehr gut“, 61 Prüfungsteilnehmer die Note „gut“, 87…
…ganisatorischen Gründen zudem bei der Rechtsanwaltskammer Stuttgart abgelegt. Im Fachbereich „Kommunikation & Büroorganisation“ erlangten 43 Teilnehmer die Note „sehr gut“, 147 Prüfungsteilnehmer die Note „gut“, 87…