Update 31.03.2022
BaFin wendet sich an Banken
Mit Rundschreiben vom 31.03.2022 informiert die BRAK über die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die bankseitigen Kündigungen anwaltlicher
Laut aktuellen Mitteilungen der BRAK steht das beA-System nach Wartungsarbeiten und einem Workaround wieder stabil zur Verfügung. Weitere informationen finden Sie auf der beA-Website.
Neue beA-Version enthält zahlreiche Neuerungen
Mit dem neuen beA-Release 3.8.1 hat die BRAK und der technische Dienstleister Wesroc das besondere elektronische Anwaltspostfach weiterentwickelt und
BRAK und der DAV haben eine Empfehlung zur Nutzung des sicheren Übermittlungswegs durch Berufsausübungsgesellschaften erarbeitet. Hier finden Sie weitere Informationen.
… Web: www.gji.de
Institut für Urheber- und Medienrecht Salvatorplatz 1,…
Die Europäische Rechtsakademie Trier (ERA) und der Rat der Europäischen Anwaltschaften (CCBE) richten erneut zwei Wettbewerbe für junge Rechtsanwälte aus, die im September 2019 bzw. September 2020
Zehnjähriges Bestehen wird gewürdigt
Am 01.01.2011 hat die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Die Schlichtungsstelle wurde auf Initiative der BRAK hin
Kurzbericht der BRAK
Die 77. Tagung der Gebührenreferenten wurde von der RAK Celle ausgerichtet und fand am 04.05.2019 in Hildesheim statt.
Schwerpunktmäßig befassten sich die Teilnehmer mit dem
Neue beA-Version ab 04.05.2022 installiert
Die neue beA-Version 3.12 wird ab 04.05.2022 installiert. Die wesentlichen Änderungen der neuen Version betreffen die Unterstützung des Fernsignaturservice
Das sog. Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht u. a. eine auf ein halbes Jahr befristete Absenkung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes von 19 auf 16 Prozent für die Zeit vom 01.07. bis zum
Die neue beA-Version 2.1.5 wurde heute installiert und steht den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten seit heute Mittag zur Verfügung.
Die neue Version ermöglicht Vertretern und
Neue beA-Version voraussichtlich am 28.06.2022 installiert
Die neue beA-Version 3.13 wird voraussichtlich am 28.06.2022 installiert. Diese Version wird Verbesserungen in der Bedienung der
Spendenaufruf für betroffene Kolleginnen und Kollegen
Die Ukrainische Nationale Anwaltsassoziation bittet um Spenden, um betroffene Kolleginnen und Kollegen finanziell unterstützen zu können, die wie
Die 6. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat in ihrer 3. Sitzung am 21.11.2016 auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) reagiert, der mit Urteil vom 26.10.2015
Strafverteidiger in München, Anwalt seit 1987, bisher im Vorstand aktiv für Berufsrecht, Fachanwälte und im Präsidium, weiter auch als Vetreter der BRAK im Rat der europäischen Anwälte in
Am 24.11.2017 wurde die Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach
Am 22.04.2021 wurde eine neue Version für das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) implementiert. Die beA-Version 3.4.2 bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich, u.a. für Dateinamen
Authentifizierung erleichtert Eindämmung von Betrugsversuchen
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die als sogenannte prüfende Dritte für ihre Mandantschaft Corona-Neustarthilfe oder
Relaunch von recht clever
Am 06.10.2016 ist die BRAK-Website „recht clever“ in neuem Gewand und mit neuem Konzept online gegangen. Mit ihr soll das Image des Ausbildungsberufs Rechtsanwalts- und
Hier sehen Sie das neue beA-Erklärvideo zum Thema "Senden und Empfangen von Nachrichten".
In unserem ersten beA-Erklärvideo zur Erstregistrierung finden Sie erste Schritte auf dem Weg zum beA