Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Suche

273 Ergebnisse
… können wir KI schützen? Greift der Urheberrechts- oder Patentschutz???????? -…
… Recht, Kriminalwissenschaften, Medienrecht, Umweltrecht,…
… Steuerrecht, Urheber- und Medienrecht, Erfahrungen mit…
Im Fall eines ungeregelten BREXITs wird das Vereinigte Königreich ab dem Tag des Austritts zu einem Drittland im Sinne der DS-GVO. Verantwortliche in Kanzleien, die personenbezogene Daten an Partner
Im Oktober 2020 hat die Bundesrechtsanwaltskammer Die Podcast-Reihe mit dem Titel „(R)ECHT INTERESSANT!“ ins Leben gerufen. In diesem Rahmen erörtert die BRAK in lockerer Atmosphäre
Anwaltschaften der G7-Staaten mit drei Forderungspapieren Die G7-Anwaltsorganisationen – darunter die BRAK und der DAV – haben bei ihrem jährlichen Treffen drei Forderungspapiere erarbeitet.  
…Handlungshinweise des BRAK-Ausschusses Steuerrecht
Frühzeitige Registrierung wird empfohlen Anwältinnen und Anwälte, die Verpflichtete i.S.d. GwG sind, müssen sich bis spätestens Anfang 2024 im Meldeportal für Geldwäsche-Verdachtsmeldungen (goAML)
Am 08.03.2017 hat der Rechtsausschuss des Bundestages nach mehrfacher Vertagung eine Entscheidung über den in vielen Punkten strittigen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat durch die Ausschüsse Strafrecht sowie Europa das Eckpunktepapier: Für eine klare, verlässliche und verbindliche Regelung zur Vermeidung paralleler Strafverfolgung in
2022 Newsletter 16.12.2022 zu den Ergebnissen der Wiederholungswahl 2020 und der neuen Zusammensetzung des Präsidiums Newsletter 09.12.2022 zur Einrichtung eines Notdienstes im Falle
… Fachausschüsse. In den Bereichen Urheber- und Medienrecht sowie IT-Recht…
Dr. Oskar Maron Rechtsanwalt Dr. Oskar Maron wurde am 2. Februar 1885 in München als Sohn des jüdischen Ehepaares Moritz und Mathilde Maron geboren. Er selbst wurde evangelisch getauft und hatte
Mitteilungen der Rechtsanwaltskammer München Mitteilungen der Rechtsanwaltskammer München Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Beschlüsse der ordentlichen Kammerversammlung vom 10.
Das besondere elektronisch Anwaltspostfach (beA) ist heute in Betrieb gegangen. Die BRAK hat damit das zukunftsweisende Kommunikationssystem gestartet, mit dem künftig alle zugelassenen
Kein Regelfall Grundsätzlich führt der Fachausschuss gemäß § 7 Abs. 1 S. 1 FAO zum Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse oder praktischen Erfahrungen ein Fachgespräch. Nach § 7 Abs. 1 Satz
Hier könnne Sie die Pressemitteilung der BRAK Nr. 3 "Pakt für den Rechtsstaat beschlossen" einsehen.
Bericht der Abteilung VIII Öffentlichkeitsarbeit 2013 Stand: 16.01.2011 Stand: 10.02.2014 Facebook-Auftritt Evaluation Kammerversammlung Überarbeitung www.rak-m.de Medienseminar der BRAK
Der STAR-Bericht 2024 ist erschienen. Das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) wird seit 1993 im Auftrag der BRAK durch das IFB durchgeführt.
Update 31.03.2022 BaFin wendet sich an Banken Mit Rundschreiben vom 31.03.2022 informiert die BRAK über die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die bankseitigen Kündigungen anwaltlicher
Alle 273 Ergebnisse anzeigen