Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Suche

5 Ergebnisse
… Telefon: (089) 18 93 36 8-0 Schlichtungsmöglichkeit bei Streitigkeiten mit dem Ausbilder Einen entsprechenden Antrag bitten wir an die Ausbildungsabteilung zu stellen unter: …
… hierfür gibt es bei der Schule, die Sie zuletzt besucht haben. Das Ergebnis der „Erstuntersuchung“ ist dem Ausbilder auszuhändigen, der sie dann zusammen mit dem Ausbildungsvertrag der Rechtsanwaltskammer zur…
…chluss „Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin". § 29 der Prüfungsordnung regelt eine besondere Ausbildereignung des Geprüften Rechtsfachwirts. Wer die Fortbildungsprüfung bestanden hat, hat ein…
… tragen muss, welche auf die Vergütung entfallen, die der Referendar von seinen Ausbildern innerhalb der einzelnen Stationen erhält. Aufgrund beabsichtigt das Bayerische Staatsministerium…
… der Änderungen deutlich verbessert: Zukünftig wird zusätzlich die Hälfte der Brutto-Vergütung des Ausbilders (gedeckelt auf 4.000 Euro, zuzüglich 20 % Sozialversicherungspauschale) übernommen. Auch hier…
Alle 5 Ergebnisse anzeigen