Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Suche

25 Ergebnisse
… bis 12 bemühen, einen Mandanten davon abzuhalten, eine 83 Rechtsanwaltskammer München 12/2019 § 48 Freistellung von der Verantwortlichkeit rechtswidrige Handlung zu begehen. rechtswidrige Handlung zu…
… eine eigene Kanzlei einrichten und unterhalten. Auch bedarf es der bislang geforderten unwiderruflichen Freistellungserklärung des Arbeitsgebers, wonach der Arbeitnehmer jederzeit für seine Anwaltstätigkeit…
… der Ausbildungsstelle für den Fall der Gewährung von Zusatzvergütungen neben der Übernahme einer internen Freistellungsverpflichtung auch seine Zustimmung dazu erklärt, an einem bestimmten Abrechnungsverfahren…
… eines Anstellungsverhältnisses/einer unselbständigen Tätigkeit Arbeitsvertrag in Kopie Einverständnis- und Freistellungserklärung des Arbeitgebers mit folgendem von der Rechtsprechung vorgegebenen Inhalt: „Frau/Herr…
… Möglichkeit sichern, als niedergelassener Rechtsanwalt zu praktizieren, so bedarf es einer dahingehenden „Freistellungserklärung“ des Arbeitgebers. Diese muss beinhalten, dass der Arbeitgeber seinen Angestellten zur…
Alle 25 Ergebnisse anzeigen