Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Suche

127 Ergebnisse
Wahlbeobachterausschuss
Wahlbeobachterausschuss Die Wahl zur 8. Satzungsversammlung wird gemäß § 3 a Abs. 1 Satz 1 WO von einem Ausschuss der Wahlbeobachter zur Wahrung des ordnungsgemäßen Ablaufs und der korrekten
BRAK positioniert sich mit Forderungen In einem Positionspapier zum Thema „Digitales Rechtssystem“ hat die Bundesrechtsanwaltskammer die Diskussion zur Digitalisierung der Justiz und die Bereitschaft
Berlin, 02.09.2019 Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat heute im Vergabeverfahren über die Übernahme, die Weiterentwicklung, den Betrieb und den Support der besonderen elektronischen
BRAK veröffentlicht Stellungnahme Die Bundesrechtsanwaltskammer hat kürzlich mitgeteilt, dass der signierte Zeitstempel beim beA, welcher für den Export erstellt wird, zukünftig entfällt und der
… Fachausschüsse. In den Bereichen Urheber- und Medienrecht sowie IT-Recht…
Der von Ihnen abgefragte Vorstandsausweis ist: Falls der von Ihnen angefragte Anwaltsausweis als ‚ungültig‘ deklariert wurde, können dem verschiedene Ursachen zu Grunde liegen, insbesondere:
Der von Ihnen abgefragte Vorstandsausweis ist: Falls der von Ihnen angefragte Anwaltsausweis als ‚ungültig‘ deklariert wurde, können dem verschiedene Ursachen zu Grunde liegen, insbesondere:
Der von Ihnen abgefragte Vorstandsausweis ist: Falls der von Ihnen angefragte Anwaltsausweis als ‚ungültig‘ deklariert wurde, können dem verschiedene Ursachen zu Grunde liegen, insbesondere:
Merkblatt der BRAK im Zusammenhang mit der am 01.08.2022 in Kraft tretenden BRAO-Reform Die Bundesrechtsanwaltskammer hat FAQs zur neuen Versicherungspflicht für Berufsausübungsgesellschaften
Im Fall eines ungeregelten BREXITs wird das Vereinigte Königreich ab dem Tag des Austritts zu einem Drittland im Sinne der DS-GVO. Verantwortliche in Kanzleien, die personenbezogene Daten an Partner
… 10:00 Uhr Onlineteilnahme??????? Urheber- und Medienrecht Hassrede im…
Im Oktober 2020 hat die Bundesrechtsanwaltskammer Die Podcast-Reihe mit dem Titel „(R)ECHT INTERESSANT!“ ins Leben gerufen. In diesem Rahmen erörtert die BRAK in lockerer Atmosphäre
Anwaltschaften der G7-Staaten mit drei Forderungspapieren Die G7-Anwaltsorganisationen – darunter die BRAK und der DAV – haben bei ihrem jährlichen Treffen drei Forderungspapiere erarbeitet.  
Kein Regelfall Grundsätzlich führt der Fachausschuss gemäß § 7 Abs. 1 S. 1 FAO zum Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse oder praktischen Erfahrungen ein Fachgespräch. Nach § 7 Abs. 1 Satz
…Handlungshinweise des BRAK-Ausschusses Steuerrecht
Am 08.03.2017 hat der Rechtsausschuss des Bundestages nach mehrfacher Vertagung eine Entscheidung über den in vielen Punkten strittigen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat durch die Ausschüsse Strafrecht sowie Europa das Eckpunktepapier: Für eine klare, verlässliche und verbindliche Regelung zur Vermeidung paralleler Strafverfolgung
Das besondere elektronisch Anwaltspostfach (beA) ist heute in Betrieb gegangen. Die BRAK hat damit das zukunftsweisende Kommunikationssystem gestartet, mit dem künftig alle zugelassenen
2023 Sondernewsletter 16.01.2023 zum Thema neuer Kammerbeitrag 2023  2022 Newsletter 16.12.2022 zu den Ergebnissen der Wiederholungswahl 2020 und der neuen Zusammensetzung des
Hier könnne Sie die Pressemitteilung der BRAK Nr. 3 "Pakt für den Rechtsstaat beschlossen" einsehen.
Alle 127 Ergebnisse anzeigen