…llliste gemäß § 14 j FAO – Fachanwaltschaft Urheber- und Medienrecht…
BRAK formuliert Anforderungen
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz arbeitet derzeit mit den Bundesgerichten und den Justizverwaltungen der Bundesländer an der Entwicklung
Mitteilungen 04/2022 erschienen
In der aktuellen Ausgabe der Mitteilungen geht es um die Entwicklung der Fachanwaltschaften. Rechtsanwältin und Notarin Silvia C. Groppler, Fachanwältin für
… 92 Web: www.gji.de Institut für Urheber- und Medienrecht Salvatorplatz 1…
Seit dem 01.08.2022 richtet die BRAK für jede zugelassene Berufsausübungsgesellschaft ein beA ein.
Alle wichtigen Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Webseite zu
Hier finden Sie die aktuelle Presseerklärung vom 09.01.2018 der BRAK zur Sondersitzung der BRAK-Präsidentenkonferenz in Berlin zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach.
Mit Presseerklärung von
Seit Juni 2017 ist es möglich, über das beA Nachrichten mit sogenannten EGVP-Bürgerpostfächern (Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach) auszutauschen. Für Rechtsanwälte bedeutet dies,
… Transport- und Speditionsrecht Urheber- und Medienrecht Vergaberecht…
Neue Ausgabe des BRAK-Magazins erschienen
Im neuen BRAK-Magazin 1/2021 schreibt der Präsident der Rechtsanwaltskammer München und BRAK-Schatzmeister, Michael Then, im Editorial über die in Kraft
BRAK bittet Justizminister Buschmann um Intervention in Israel
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat vor Kurzem bei seinem zweitägigen Besuch in Israel die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
BRAK positioniert sich mit Forderungen
In einem Positionspapier zum Thema „Digitales Rechtssystem“ hat die Bundesrechtsanwaltskammer die Diskussion zur Digitalisierung der Justiz und die Bereitschaft
Das Bundeskabinett hat am 01.09.2021 beschlossen, die am 01.07.2021 in Kraft getretene neugefasste SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis zum 24.11.2021 durch eine Änderungsverordnung zu verlängern
Berlin, 02.09.2019
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat heute im Vergabeverfahren über die Übernahme, die Weiterentwicklung, den Betrieb und den Support der besonderen elektronischen
BRAK veröffentlicht Stellungnahme
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat kürzlich mitgeteilt, dass der signierte Zeitstempel beim beA, welcher für den Export erstellt wird, zukünftig entfällt und der
Die secuvera GmbH führte im Auftrag der BRAK eine IT-Sicherheitsprüfung des zentralen Identitäts- und Zugriffsmanagement (Identity and Access Management (IAM)) des beA-System durch. Die Überprüfung
Der von Ihnen abgefragte Vorstandsausweis ist:
Falls der von Ihnen angefragte Anwaltsausweis als ‚ungültig‘ deklariert wurde, können dem verschiedene Ursachen zu Grunde liegen, insbesondere:
Der von Ihnen abgefragte Vorstandsausweis ist:
Falls der von Ihnen angefragte Anwaltsausweis als ‚ungültig‘ deklariert wurde, können dem verschiedene Ursachen zu Grunde liegen, insbesondere:
Der von Ihnen abgefragte Vorstandsausweis ist:
Falls der von Ihnen angefragte Anwaltsausweis als ‚ungültig‘ deklariert wurde, können dem verschiedene Ursachen zu Grunde liegen, insbesondere:
Merkblatt der BRAK im Zusammenhang mit der am 01.08.2022 in Kraft tretenden BRAO-Reform
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat FAQs zur neuen Versicherungspflicht für Berufsausübungsgesellschaften
Der von Ihnen abgefragte Vorstandsausweis ist:
Falls der von Ihnen angefragte Anwaltsausweis als ‚ungültig‘ deklariert wurde, können dem verschiedene Ursachen zu Grunde liegen, insbesondere: