Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Seminare

Hier finden Sie das Seminarangebot der Rechtsanwaltskammer München. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungsveranstaltungen ausschließlich für Mitglieder der RAK München und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen angeboten werden.

Fachtagung Architekten und Juristen im Dialog

Nach einer pandemiebedingten Pause findet am Freitag, den 16.06.23 von 10.00 Uhr bis 16.45 Uhr wieder die von der Bayerischen Architektenkammer und der Rechtsanwaltskammer München veranstaltete Fachtagung „Architekten und Juristen im Dialog“ statt. 

Unter dem Titel „Das Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts - Planen und Bauen als Motor der Klimawende“ wird das Grundthema Klimaschutz in sechs Fachvorträgen zielgruppenspezifischen Aspekten betrachtet und diskutiert. Die unterschiedlichen Blickwinkel wollen den Teilnehmenden wichtige Informationen und Impulse für ihre erfolgreiche Arbeit geben.

Im Einzelnen widmen sich die Vorträge folgenden Themen:

  • Was folgt aus dem Klimabeschluss des BVerfG für Bau- und Vergabevorhaben
  • Klimaorientierte Wettbewerbe
  • Gebäudetyp E - Einfacher und ressourcenschonender Bauen
  • noch nicht (abschließend) zertifizierte Baustoffe
  • CO2 Reduzierung durch LowTec
  • EU-Taxonomie: Bedeutung für die planenden und bauüberwachenden Architekten

Zu den Vortragenden gehören Vertreter der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM), des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sowie Referierende aus den Reihen der Anwaltschaft und der Architekten. Wer genau zu welchem Thema referiert, können Sie der Tagesordnung entnehmen.

Der Ort der Fachtagung ist - passend zum Thema - das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Rosenkavalierplatz 2 in 81925 München. Sie erreichen das Ministerium mit dem ÖPNV z. B. mit der U 4 (Haltestelle Arabellapark) oder den Trambahnlinien 16 und 37 (Haltestelle Arabellastraße). Sollten Sie mit dem Auto anreisen, so stehen am Ministerium selbst keine kostenfreien Besucherparkplätze zur Verfügung. Hier finden Sie den Anfahrtsplan zum Ministerium.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter dem Betreff: „Fachtagung AJD“ an FachtagungAJD(at)rak-m.de oder an Fax-Nr. +49 (0)89/532944-28. Bitte geben Sie Ihre Berufsbezeichnung und Ihre voll-ständige Anschrift an.

Die Teilnahmegebühr beträgt 85,- € für die Tagesveranstaltung. Darin enthalten ist auch ein Mittagessen in den Räumen des Ministeriums. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf folgendes Konto: Deutsche Bank AG, IBAN: DE95 7007 0010 0013 3033 01, SWIFT/BIC: DEUTDEMMXXX, Empfänger: Rechtsanwaltskammer München, Verwendungszweck: Eigener Name, Fachtagung AJD.

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO über 5 Zeitstunden.

Sie können bis 09. Juni 2023 per E-Mail an FachtagungAJD(at)rak-m.de oder an Fax-Nr. +49 (0)89/532944-28 zurücktreten. Bei späterer Abmeldung ist der Veranstalter berechtigt, 30 % der Teilnahmegebühr als Kostenpauschale zu verlangen bzw. einzubehalten. Bei Absagen am Vortag oder am Veranstaltungstag beträgt die Kostenpauschale 100 %. Die Kostenpauschale entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Falls die Veranstaltung durch uns abgesagt werden muss, werden bezahlte Entgelte erstattet; weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. 

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Ülkü Kilic, Rechtsanwaltskammer München Tel.: +49 (0)89/532944-706 E-Mail: FachtagungAJD(at)rak-m.de

 

 

Online- und Präsenzseminare

Die RAK München bietet neben zahlreichen Onlinefortbildungen auch Hybridveranstaltungen mit der Möglichkeit der Präsenzteilnahme an. Es können momentan maximal 20 Präsenzteilnehmer*innen nach vorheriger Anmeldung zugelassen werden.

Über das aktuelle Fortbildungsangebot informieren wir Sie in unserem monatlichen Fortbildungs-Newsletter und auf unserer Website.

  • Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit dem DAI

    Die RAK München hat Kooperationsverträge mit dem DAI (Deutsches Anwaltsinstitut e.V.) für Fachanwaltsfortbildungen und E-Learning-Angebote geschlossen. Es werden Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation angeboten, die von den Mitgliedern der RAK München zu günstigen Konditionen beim DAI gebucht werden können.

    Die Anmeldung erfolgt über das DAI unter https://www.anwaltsinstitut.de/rak-muenchen.

      

  • Online-Seminare

    Die Rechtsanwaltskammer München bietet Seminare an, die in Echtzeit, also live, über das Internet verfolgt werden können. Die Teilnehmer sparen sich die Anfahrt zu den Schulungsräumen der Kammer. Eine Anerkennung nach § 15 FAO soll aber dennoch möglich sein.

    Die Anforderungen an den Abruf der Online-Seminare sind denkbar gering: Wählen Sie bei der Buchung das Seminar mit "Online-Teilnahme" aus und geben dieses in den Warenkorb. Einige Tage vor dem Seminarbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail. Nutzen Sie die Zeit, um die Konfiguration Ihres Systems zu überprüfen. In der Regel kann das Seminar aber auf allen gängigen Systemen problemlos abgerufen werden. Fragen werden unter seminare(at)rak-m.de beantwortet.

    Loggen Sie sich am Seminartag ca. fünf Minuten vor Beginn des Seminars unter dem übersandten Link ein. Geben Sie dabei Ihren Namen an, damit der Teilnahmenachweis zugeordnet werden kann. Bleiben Sie während des Seminars eingeloggt. Nutzen Sie die Gelegenheit, während des Seminars über die Chatfunktion Fragen zu stellen.

    Zu Beginn des Seminars ist ein Mitarbeiter der Kammer telefonisch erreichbar, um bei Fragen zu helfen.

    Anforderungen:
    Die Durchführung der Online-Seminare ist mit allen Computern und mobilen Endgeräten möglich, die über eine funktionierende Audioausgabe verfügen. Sie benötigen einen aktuellen Browser, der durch den Hersteller mit Updates versorgt wird (z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge).

    Es sind keine weiteren Voraussetzungen zu erfüllen und es muss keine Zusatzsoftware installiert werden. Somit kann ein begonnenes Seminar auch auf einem beliebigen anderen Computer, Smartphone oder Tablet-PC fortgesetzt werden.

  • Neues Seminarportal

    Um Seminarbuchungen für Sie einfacher und komfortabler zu gestalten, haben wir unser Seminarportal für Sie überarbeitet und modernisiert.

    Die Buchung von Seminaren wird ab sofort in den Mitgliederbereich der Rechtsanwaltskammer München integriert sein, in dem Sie bereits jetzt Anwaltsausweise bestellen oder Fortbildungsnachweise einreichen können. Sie werden somit mit einer Registrierung mehrere Angebote der Rechtsanwaltskammer München bequem und einfach in der Handhabung nutzen können.

    1. Registrierung
    In einem ersten Schritt bedeutet das, dass Sie sich für künftige Seminarbuchungen in unserem Mitgliederbereich registrieren müssen. Für alle, die noch nicht im Mitgliederbereich registriert sind: Bitte registrieren Sie sich bei uns in unserem geschützten Mitgliederbereich. Die Anmeldedaten der bisherigen Seminarverwaltung sind nicht mehr gültig. Eine Anleitung, wie Sie sich registrieren, finden Sie hier

    2. Seminare buchen
    Wenn Sie Ihre Registrierung erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie wie gewohnt Seminare über unsere Website buchen. Die Buchungsseite wurde grundlegend überarbeitet und bietet Ihnen nunmehr neben der Seminarbuchung noch zahlreiche weitere hilfreiche Funktionen.

    Wie schon bisher können Sie über die Detailsuche nach bestimmten Zielgruppen, Fachgebieten, Kursorten etc. suchen. Eine Anleitung zum neuen Seminarportal haben wir hier für Sie eingestellt. 

    Welche Vorteile hat das neue Seminarportal? 

    • Skripten zukünftig vorab downloaden 
    • Teilnahmebescheinigungen im Nachhinein selbst abrufen 
    • jederzeit komfortabel alle Anmeldungen einsehen 
    • Rechnungen bequem online herunterladen 
    • mehrere Rechnungsadressen hinterlegen 
    • einfache und schnelle Stornierung

    Bei Rückfragen stehen wir gerne jederzeit unter seminare(at)rak-m.de zur Verfügung.

    Bei Fragen am Seminartag stehen unsere Seminarbetreuer bereits 30 Minuten vor dem Seminar unter (089) 53 29 44-767 zur Verfügung.

     

    Wie schon bisher können Sie über die Detailsuche nach bestimmten Zielgruppen, Fachgebieten, Kursorten etc. suchen. Eine Anleitung zum neuen Seminarportal haben wir hier für Sie eingestellt. 

    Welche Vorteile hat das neue Seminarportal? 

    • Skripten zukünftig vorab downloaden 
    • Teilnahmebescheinigungen im Nachhinein selbst abrufen 
    • Jederzeit komfortabel alle Anmeldungen einsehen 
    • Rechnungen bequem online herunterladen 
    • Mehrere Rechnungsadressen hinterlegen 
    • Einfache und schnelle Stornierung

    Bei Rückfragen stehen wir gerne jederzeit unter seminare(at)rak-m.de zur Verfügung.

    Bei Fragen am Seminartag stehen unsere Seminarbetreuer bereits 30 Minuten vor dem Seminar unter (089) 53 29 44-767 zur Verfügung.