Vortrag „KI in der Praxis – Partner oder Konkurrent der Anwälte?“ von RA Dr. Daniel Halft
Bereits vor Beginn der Kammerversammlung am 21.11.2025 bietet die RAK München in diesem Jahr für alle Interessierten zusätzlich einen Vortrag zu Nutzungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) im anwaltlichen Berufsalltag an.
Am 21.11.2025 ab 13:45 Uhr wird Herr Kollege Dr. Daniel Halft in der Alten Kongresshalle (Am Bavariapark 14, 80339 München) mit dem Vortrag „KI in der Praxis – Partner oder Konkurrent der Anwälte?“ neue Impulse zur Einführung von KI in Kanzleien geben.
Fachtagung „Einfach Bauen! Ohne Normen?“

Datum: Montag, 17.11.2025, 10.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur (Waisenhausstr. 4, 80637 München)
Hier finden Sie alle Informationen und den Link zur Anmeldung.
Zielgruppe
Interessierte, Planer*innen (insb. Architektur und Bauingenieurwesen), Rechtsanwält*innen (insb. Baufachanwält*innen), Normungsinteressierte, Angehörige aus Bauverwaltung und Politik, Juniormitglieder der ByAK, Absolventinnen und Absolventen.
Zielsetzung
Die Fachveranstaltung bietet Überblick zu Herausforderungen des „Einfachen Bauens“. Sie zeigt juristische Rahmenbedingungen in Bauordnungs- und Zivilrecht auf und gibt Überblick zu baulichen und technischen Potentialen. Darüber hinaus: Blick auf den aktuellen Stand der bayerischen Modellprojekte zum Gebäudetyp-e, Austausch, Diskussion und Fragen.
Inhalt
In der politischen Diskussion wird „Einfach Bauen“ v.a. mit Kosten- und Zeitersparnis gleichgesetzt. „Einfach Bauen“ ist jedoch weit mehr: Es ist der Wunsch nach einfacher Konstruktion, angemessenem Ausbau und praktikabler Gebäudetechnik - nach einem Standard, der sich an den grundlegenden Schutzzielen des Art. 3 BayBO orientiert, und sich frei macht von überbordenden Komfortanforderungen.
„Einfach Bauen“ beginnt mit der Wahl des Grundstücks, der Konzeption von Grundriss und Gebäudehülle, Bau- und Tragkonstruktion, Ausbau, Gebäudetechnik und endet bei den Freiflächen.
„Einfach Bauen“ bringt vor allem auch ''Bauen im Bestand'' voran.
Themen
Baurecht, Standards und Normung | Baukonstruktion und Gebäudetechnik | Entwerfen | Nachhaltigkeit | Bauökonomie | Bauen im Bestand ...
Online- und Präsenzseminare
Die RAK München bietet neben zahlreichen Onlinefortbildungen auch Hybridveranstaltungen mit der Möglichkeit der Präsenzteilnahme an. Es können momentan maximal 20 Präsenzteilnehmer*innen nach vorheriger Anmeldung zugelassen werden.
Über das aktuelle Fortbildungsangebot informieren wir Sie in unserem monatlichen Fortbildungs-Newsletter und auf unserer Website.
Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit dem DAI
Die RAK München hat Kooperationsverträge mit dem DAI (Deutsches Anwaltsinstitut e.V.) für Fachanwaltsfortbildungen und E-Learning-Angebote geschlossen. Es werden Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation angeboten, die von den Mitgliedern der RAK München zu günstigen Konditionen beim DAI gebucht werden können.
Die Anmeldung erfolgt über das DAI unter https://www.anwaltsinstitut.de/rak-muenchen.
Online-Seminare
Die Rechtsanwaltskammer München bietet Seminare an, die in Echtzeit, also live, über das Internet verfolgt werden können. Die Teilnehmer sparen sich die Anfahrt zu den Schulungsräumen der Kammer. Eine Anerkennung nach § 15 FAO soll aber dennoch möglich sein.
Die Anforderungen an den Abruf der Online-Seminare sind denkbar gering: Wählen Sie bei der Buchung das Seminar mit "Online-Teilnahme" aus und geben dieses in den Warenkorb. Einige Tage vor dem Seminarbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail. Nutzen Sie die Zeit, um die Konfiguration Ihres Systems zu überprüfen. In der Regel kann das Seminar aber auf allen gängigen Systemen problemlos abgerufen werden. Fragen werden unter seminare(at)rak-m.de beantwortet.
Loggen Sie sich am Seminartag ca. fünf Minuten vor Beginn des Seminars unter dem übersandten Link ein. Geben Sie dabei Ihren Namen an, damit der Teilnahmenachweis zugeordnet werden kann. Bleiben Sie während des Seminars eingeloggt. Nutzen Sie die Gelegenheit, während des Seminars über die Chatfunktion Fragen zu stellen.
Zu Beginn des Seminars ist ein Mitarbeiter der Kammer telefonisch erreichbar, um bei Fragen zu helfen.
Anforderungen:
Die Durchführung der Online-Seminare ist mit allen Computern und mobilen Endgeräten möglich, die über eine funktionierende Audioausgabe verfügen. Sie benötigen einen aktuellen Browser, der durch den Hersteller mit Updates versorgt wird (z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge).Es sind keine weiteren Voraussetzungen zu erfüllen und es muss keine Zusatzsoftware installiert werden. Somit kann ein begonnenes Seminar auch auf einem beliebigen anderen Computer, Smartphone oder Tablet-PC fortgesetzt werden.
Neues Seminarportal
Um Seminarbuchungen für Sie einfacher und komfortabler zu gestalten, haben wir unser Seminarportal für Sie überarbeitet und modernisiert.
Die Buchung von Seminaren wird ab sofort in den Mitgliederbereich der Rechtsanwaltskammer München integriert sein, in dem Sie bereits jetzt Anwaltsausweise bestellen oder Fortbildungsnachweise einreichen können. Sie werden somit mit einer Registrierung mehrere Angebote der Rechtsanwaltskammer München bequem und einfach in der Handhabung nutzen können.
1. Registrierung
In einem ersten Schritt bedeutet das, dass Sie sich für künftige Seminarbuchungen in unserem Mitgliederbereich registrieren müssen. Für alle, die noch nicht im Mitgliederbereich registriert sind: Bitte registrieren Sie sich bei uns in unserem geschützten Mitgliederbereich. Die Anmeldedaten der bisherigen Seminarverwaltung sind nicht mehr gültig. Eine Anleitung, wie Sie sich registrieren, finden Sie hier.2. Seminare buchen
Wenn Sie Ihre Registrierung erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie wie gewohnt Seminare über unsere Website buchen. Die Buchungsseite wurde grundlegend überarbeitet und bietet Ihnen nunmehr neben der Seminarbuchung noch zahlreiche weitere hilfreiche Funktionen.Wie schon bisher können Sie über die Detailsuche nach bestimmten Zielgruppen, Fachgebieten, Kursorten etc. suchen. Eine Anleitung zum neuen Seminarportal haben wir hier für Sie eingestellt.
Welche Vorteile hat das neue Seminarportal?
- Skripten zukünftig vorab downloaden
- Teilnahmebescheinigungen im Nachhinein selbst abrufen
- jederzeit komfortabel alle Anmeldungen einsehen
- Rechnungen bequem online herunterladen
- mehrere Rechnungsadressen hinterlegen
- einfache und schnelle Stornierung
Bei Rückfragen stehen wir gerne jederzeit unter seminare(at)rak-m.de zur Verfügung.
Bei Fragen am Seminartag stehen unsere Seminarbetreuer bereits 30 Minuten vor dem Seminar unter (089) 53 29 44-767 zur Verfügung.