
Beruflicher Werdegang: Seit 2006 zugelassene Rechtsanwältin, seit 2019 in eigener Kanzlei mit Schwerpunkt IT-Recht tätig. Langjährige Erfahrung als Syndikusrechtsanwältin in Technologie-Unternehmen sowie als Rechtsanwältin in einer internationalen Großkanzlei.
Meine Ziele:
Die Interessen der Mitglieder stehen für mich im Vordergrund einer serviceorientierten Kammer. Die Kammer hat hierbei eine Reihe vielfältiger Aufgaben wahrzunehmen:
Zum einen muss sie die Mitglieder individuell mit ihren Services unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Etwa im Zusammenhang mit Kanzleigründungen und beim Start ins Berufsleben kann die Kammer einen wertvollen Beitrag leisten und die Kolleginnen und Kollegen von Anfang an in ihrem Werdegang unterstützen.
Zum anderen ist es die Aufgabe der Kammer als Interessenvertretung der Anwaltschaft diese als Organ der Rechtspflege zu schützen und zu stärken. Der Schutz des freien Berufsstands vor staatlichen Eingriffen und die Verteidigung der Selbstverwaltung haben dabei für mich herausragende Bedeutung. Dies beinhaltet aufgrund Vielgestaltigkeit des anwaltlichen Berufes die gemeinsame Interessensvertretung für alle Kollegen/innen – gleich, ob diese in Kanzleien oder im Unternehmen tätig sind.
Die Einbindung der Mitglieder ist ferner unerlässlich als Basis einer funktionierenden Selbstverwaltung. Hierzu bedarf es größtmöglicher Transparenz, offener Kommunikation und klarer Information durch den Vorstand und das Präsidium gegenüber den Mitgliedern. Hierfür setze ich mich ein.
Nicht zuletzt engagiere ich mich für den Erhalt und die Wiedereröffnung des Seehauses der RAK als einer wichtigen Begegnungsstätte für die Mitglieder.
Bitte schenken Sie mir Ihr Vertrauen und mit Ihrer Wahl den Auftrag, Ihre Interessen wahrzunehmen.