Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Save the date: Abschlussfeier

Bald haben Sie die Prüfungen hinter sich!

Wir freuen uns darauf, dann bald mit Ihnen gemeinsam Ihren Erfolg feiern zu können

am 20.07.2023
um 18 Uhr
in den Räumen der Geschäftsstelle (Tal 33, 80331 München).

Termine für die Abschlussprüfung 2023/II der RA-Fachangestellten

Der schriftliche Teil der Abschlussprüfung 2023/II in dem Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte/r nach der Ausbildungsverordnung findet statt am:

Montag, 15.05., Dienstag, 16.05., Mittwoch, 17.05.2023
Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich III - Fachkundliche Texte formulieren und gestalten

Dienstag, 23.05.2023
Vergütung und Kosten, Geschäfts- und Leistungsprozesse I + II

Mittwoch, 24.05.2023
Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich I + II, Wirtschafts- und Sozialkunde

Anmeldeschluss für die Abschlussprüfung 2023/II ist der 06. März 2023
Entscheidend für eine fristgerechte Anmeldung ist der Posteingang per E-Mail bei der Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer. Die Anmeldung ist zu senden an anmeldung(at)rak-m.de. Von anderen Übermittlungswegen (Fax, Post) ist abzusehen. Später eingehende Anmeldungen können grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt werden. 

Die Anmeldungen sind nur mit den einheitlichen Anmeldeformularen vorzunehmen, die von der Rechtsanwaltskammer Ende Januar an die Auszubildenden versandt werden oder hier unter Downloads bereitgestellt werden. Prüfungsort sowie zeitlicher Beginn der Abschlussprüfung werden dem Prüfungsteilnehmer gesondert mit dem Zulassungsbescheid mitgeteilt.

Aufgefordert zur Teilnehme an der Abschlussprüfung (Sommerprüfung) sind alle Auszubildenden, deren Ausbildungszeit spätestens am 01. September 2023 endet, sowie Wiederholer als auch Teilnehmer, die ihre Ausbildungszeit verkürzt haben.

Die Ausbildungskanzleien sind verpflichtet, die Prüflinge bis zum 06. März 2023 (Anmeldeschluss) bei der Rechtsanwaltskammer München zur Prüfung anzumelden. Später eingehende Anmeldungen können grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt werden.


Wichtige Hinweise für alle Abschlussprüfungen:

Zugelassene Hilfsmittel:
Deutsche Gesetze, jeweils unkommentiert (z. B. Beck’sche Textausgaben, Habersack, Nomos)
Das Wörterbuch „Duden – Deutsches Universalwörterbuch“
Nicht programmierbare Taschenrechner

Zugelassene Reiter:
Reiter sind mit Vermerken wie nachfolgend zugelassen:
-    Gesetzesabkürzungen (ZPO, BGB, etc.)
-    Einworthinweise, die Bestandteil der Überschrift eines Paragrafen sind
-    Paragrafen
-    verschiedenfarbige Klebezettel

Nicht zugelassen sind:
Bemerkungen, Erläuterungen.

Zu den Abschlussprüfungen werden stets auch diejenigen Auszubildenden zur Prüfung aufgerufen, die eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung gemäß § 45 Abs. 1 BBiG oder eine Zulassung als Externe gemäß § 45 Abs. 2 BBiG anstreben. Eine vorzeitige Zulassung kommt nur bei nachgewiesenen überdurchschnittlichen Leistungen (2,0) in der Praxis und in der Berufsschule in Betracht. Ob diese Voraussetzungen vorliegen, wird von der Rechtsanwaltskammer München für die Abschlussprüfungen auf formlosen Antrag geprüft. 

Prüfungsgebühr: EUR 75,00 je Prüfungsteilnehmendem, fällig mit der Anmeldung und zahlbar auf das Konto der Rechtsanwaltskammer München:
Kreditinstitut:  UniCredit Bank AG,
IBAN:   DE21 7002 0270 0000 0816 31
SWIFT (BIC):  HYVEDEMMXXX

Wir bitten, jeweils den Namen des Prüfungsteilnehmenden sowie die Ausbildungsverzeichnisnummer anzugeben. Nimmt der/die Prüfungsbewerber/in nur an höchstens drei Prüfungsfächern teil, so ermäßigt sich die Gebühr auf EUR 37,00.

Der Termin des Fallbezogenen Fachgesprächs bzw. des Prüfungsbereiches Mandantenbetreuung wird von den örtlichen Prüfungsausschüssen in eigener Zuständigkeit festgelegt. Zur Freistellung von Auszubildenden für Prüfungen wird auf die gesetzliche Regelung, hier insbesondere § 15 BBiG und § 10 JArbSchG, hingewiesen.

Prüfungsvorbereitungskurse (Crash-Kurse)

Der Münchener Anwaltverein e.V. bietet zusammen mit der Rechtsanwaltskammer München auch in diesem Jahr wieder Prüfungsvorbereitungskurse zur Abschlussprüfung 2023/II an. 

Die nachfolgenden Kurse werden jeweils von 17:30 Uhr bis 19.00 Uhr online angeboten. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos. 

Mo, 06.03.2023  BGB allg. Teil; ZPO Referent: RA Viechtl
Mo, 13.03.2023Vergütung; Kosten; RVGReferent: RA Winkler
Mo, 20.03.2023BGB Schuldrecht; SachenrechtReferent: RA Viechtl
Mo, 27.03.2023Zwangsvollstreckung; Mahnverfahren   Referent: RA Winkler
Do, 20.04.2023Erbrecht; Geschäfts- und Leistungsprozesse  Referent: RA Viechtl
Do, 27.04.2023  Rechtsmittel; FristenReferent: RA Winkler
Do, 04.05.2023Fallbezogenes Fachgespräch (mdl. Prüfung)   Referent: RA Viechtl
Do, 11.05.2023Wirtschaft; SozialkundeReferent: RA Winkler


Folgende Termine entfallen:

17.05.2023 
22.05.2023 
25.05.2023 

Interessenten können sich per E-Mail an ausbildung(at)rak-m.de oder über unser Fax: 089/53 29 44-53 mit Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse anmelden. Anmeldeschluss ist am 20.02.2023.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Antrag/Merkblatt zur Abschlussprüfung

Das Anmeldeformular gemäß der neuen Prüfungsordnung finden Sie hier.
 

Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung zur Durchführung von Abschluss- und Zwischenprüfungen nach der alten ReNoPatAusbV finden Sie hier. Die Prüfungsordnung nach der neuen ReNoPatAusbV (seit 01.08.2015) finden Sie hier.
 

Abschlussprüfung 2022/II der Rechtsanwaltsfachangestellten – Gesamtnotenübersicht

Die Gesamtnotenübersicht der Prüfungsausschüsse finden Sie hier.