Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Aktuelles

Am 28.04.2017 fand die diesjährige Kammerversammlung statt. Präsident Then berichtete über die berufspolitischen Aktivitäten im Jahr 2016.…

Weiterlesen

Mit Urteil vom 20.03.2017 – AnwZ (Brfg) 33/16 – hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Partnerschaftsgesellschaft gemäß § 59e Abs. 1 S. 1…

Weiterlesen

Die Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung (BRAStV) hat im März 2017 einen Bericht mit aktuellen Informationen zum Versorgungswerk…

Weiterlesen

Am 10.04.2017 hat die Europäische Kommission das Justizbarometer 2017 veröffentlicht. Mit Hilfe dieses Berichts, der 2017 zum fünften Mal erschienen…

Weiterlesen

Vizepräsident Dr. Thomas Weckbach hat am 16. März 2017 den Examenspreis der RAK München an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg…

Weiterlesen

Am 08.03.2017 hat der Rechtsausschuss des Bundestages nach mehrfacher Vertagung eine Entscheidung über den in vielen Punkten strittigen Entwurf eines…

Weiterlesen

Im Sommer 2016 hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften im…

Weiterlesen

Am 01.02.2017 ist die Verordnung zur Änderung der E-Rechtsverkehrsverordnung Justiz in Kraft getreten. Dort ist unter anderem geregelt, ab welchem…

Weiterlesen

Mit Urteil vom 25.11.2016 – 1 AGH 50/16 – hat der Anwaltsgerichtshof Hamm entschieden, dass die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt nicht erfolgen…

Weiterlesen

Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft hat am 01.02.2017 ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2016 veröffentlicht. Danach wurden 2016 1.010…

Weiterlesen