Der Bereich Rechtsanwälte

Im Bereich „Rechtsanwälte“ finden Sie neben Informationen rund um den Anwaltsberuf alles Wissenswerte zum anwaltlichen Berufsrecht und Vergütungsrecht. Sie können sich hier auch darüber informieren, was Sie zu beachten haben, wenn Sie die Qualifikation als Fachanwalt anstreben bzw. bereits besitzen.

Der Bereich RA-Fachangestellte

In diesem Bereich finden Sie Informationen rund um den interessanten und zukunftssicheren Beruf des/der Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in.

Der Bereich Mandanten

Im Bereich Mandanten finden Sie neben Informationen über die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München alles Wissenswerte, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts wissen sollten. Hier finden Sie auch die Namen und Adressen anderer Ansprechpartner, wenn die Rechtsanwaltskammer München nicht für Sie tätig werden kann.

Der Bereich RAK München

In diesem Bereich können Sie sich unter anderem über die Gremien und die Aufgaben der Rechtsanwaltskammer München informieren. Hier können Sie auch alle Veröffentlichungen der Rechtsanwaltskammer München in elektronischer Form abrufen.

Artikel

RVG-Anpassung kommt!

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung (21.03.2025) dem Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG 2025) zugestimmt. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt geschafft: Die RVG-Anpassung wird kommen!

Die beschlossene Anpassung sieht eine Erhöhung der Wertgebühren um 6 Prozent und der Festgebühren um 9 Prozent vor. Dies trägt dem erheblichen inflationsbedingten Anstieg der Personal- und Sachkosten in Anwaltskanzleien Rechnung.

Das KostBRÄG 2025 wird grundsätzlich am 01.01.2026 in Kraft treten. Die Änderungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes werden am ersten Tag des zweiten auf die Verkündung des Gesetzes folgenden Kalendermonats in Kraft treten.

Weitere Einzelheiten finden Sie hier: Es ist endlich geschafft! Die RVG-Anpassung kommt – Zustimmung des Bundesrates | Bundesrechtsanwaltskammer